Eine wunderbare Woche Dänemark liegt hinter uns und ich habe mich so gefreut endlich wieder backen zu können! Das habe ich im Urlaub wirklich mal sein lassen. Ich wußte aber schon was ich in jedem Fall backen werden wenn ich wieder daheim bin! Einen Frankfurter Gugl mit Blaubeeren. Das lag zum einen auch daran das ich in letzter Zeit gar nicht um diesen Kuchen herum gekommen bin!
Nun fragt ihr euch wohl was denn nun ein Frankfurter Gugl sei- und dann noch mit Blaubeeren. Ist doch ganz einfach! Eigentlich sollte es ja Frankfurter Kranz heißen, aber ich habe keine Kranz Form im Hause. Also mußte eine Gugl Form dran glauben. Ist ja quasi wie ein Kranz!
Klassiker in neuem Gewand!
Ich mag den klassischen Kranz ja echt gerne- vor allem mit den Kirschen oben auf und er typischen Buttercreme. Aber ich habe selbstverständlich wieder einmal reichlich Blaubeeren im Hause- ja das kennt ihr ja schon. Gab es doch erst diesen ultimativen mega Cheesecake und auch schon mal einen Gugl mit Blaubeeren inside aber auch einen easy peasy Kastenkuchen.
Also ist es Zeit für ein neues Kleid. Und da wir noch Mai haben: Alles neu, macht der Mai. War doch so. Und ein neues Outfit kann ja mal nicht schaden. Nicht das der klassische frankfurter Kranz nicht toll wäre. Aber hier wurde er halt zum Frankfurter Gugl mit Blaubeeren!

Frankfurter Kranz, die Krone eines jeden Kaffee Tisches!
Ja ihr lest richtig! Der Frankfurter Kranz soll quasi eine Krone darstellen, der Krokant drum herum das Gold der kaiserlichen Krone. Ist das älteste Rezept ja wirklich von Beginn des 20. Jahrhunderts! Der Kranz besteht immer aus mehreren Böden und einer Buttercreme Füllung + Marmelade oder Gelee. ganz wichtig sind die traditionellen Beleg Kirschen. Und wenn nicht das drinne ist wofür er bekannt ist- dann muß das wirklich gekennzeichnet sein!

Ja dann kennzeichne ich meinen Frankfurter Kranz doch jetzt mal ganz genau: aber dann müsste es ja auch Hamburger Gugl heißen…Hier also mein Rezept für einen neu eingekleideten kaiserlichen Kuchen!
Frankfurter Gugl mit Blaubeeren
Equipment
- Guglhupf Form 26er; Messer; Kuchengitter; Teigschaber; Topf; Esslöffel; Reibe; Tortenteller; Schaschlikspieß; kl. Winkelpalette; Spritzbeutel
Zutaten
Rührteig
- 6 Eier Gr. M
- 350 g Dinkelmehl Typ 630
- 250 g Butter zimmerwarm
- 280 g Zucker
- 3 TL Backpulver
- 1 Pckg. Vanillezucker
- 1,5 Bio Zitronen Abrieb + Saft
- etwas Fett für die Form
Füllung
- 6-8 EL Blaubeeren Marmelade erwärmt
- 500 g Mascarpone zimmerwarm
- 200 g Schlagsahne zimmerwarm
- 5 EL Puderzucker
- 2 Btl. Sahnesteif
- 100 g Blaubeeren
Dekoration
- 150-200 g Krokant
- 10-12 Blaubeeren
Anleitungen
Rührteig
- Heizt den Backofen auf 180° Ober,- Unterhitze vor.
- Schlagt den Zucker mit der Butter schaumig und gebt die Eier nach und nach hinzu. Schlagt alles weiter.
- Mischt das Backpulver mit dem Mehl und dem Vanillezucker und gebt dieses dann ebenfalls zur Teigmasse dazu, rührt alles weiter.
- Fügt nun den Zitronensaft und den Zitronen Abrieb hinzu, schlagt alles nochmal cremig auf.
- Fettet die Backform ein, gebt den Teig hinein und backt alles auf mittlerer Schiene bei 180° Ober,- Unterhitze.
- Zum Ende der Backzeit macht ihr einen Holzstäbchen Test um zu sehen ob der Teig durch gebacken ist.
- Lasst den fertigen Gugl auf dem Kuchengitter komplett erkalten und stürzt ihn aus der Form.
- Schneidet den Gugl waagerecht in drei Böden.
Füllung
- Gebt die Mascarpone mit dem Puderzucker, der Sahne und dem Sahnesteif in eine Rührschüssel und schlagt es auf höchster Stufe schön fluffig. Stellt die Creme kalt.
Fertigstellung des Gugl
- Erwärmt die Blaubeer Marmelade bei mittlerer Hitze in einem Topf.
- Setzt den ersten und größten Boden auf den Tortenteller und gebt von der Marmelade ca. 3-4 EL oben auf und verstreicht diese vorsichtig.
- Befüllt einen Spritzbeutel mit der Mascarpone Creme, schneidet die Spitze ab und spritzt einen breiten Ring Creme auf den Boden. Verteilt ein paar Blaubeeren oben auf.
- Setzt den zweiten Boden auf und wiederholt den vorherigen Schritt. Dann setzt ihr den letzten und somit kleinsten Boden oben auf.
- Bestreicht den Gugl nun komplett mit der restlichen Mascarpone Creme und stellt das Ganze ca. 1 Stunde kalt.
- Verziert den eingestrichenen Gugl nun mit dem Krokant und setzt ein paar Blaubeeren oben auf.
- Bis zum servieren stellt ihr den Frankfurter Kranz Gugl wieder kalt.
Für einen besonders sommerlichen Look habe ich dem Ganzen übrigens eine Krone in Form eines blumigen Cake Toppers aufgesetzt. Blumen und Kuchen passen einfach perfekt zusammen.
Ich bin total begeistert von dem neuen Gewand meines sommerlichen Kaiser Kuchen.
Bis bald und Ahoi!

Sooo ein hübscher Gugel! Und den Blumentopper lieb ich ganz besonders 🙂 Habs fein! Meli
Liebsten Dank meine süße Melli! Ja der Topper ist einfach nur wundervoll!
Nomm nomm nomm sag ich da nur und die Blumen machen ihn erst recht zum Hingucker
Alles Liebe,
Jules
Danke dir sehr! Ja der Cake Topper mit den Blumen ist echt supi schön!
Lg !
Tolle Farbkombi! Und ich finds sehr cool, dass du Dinkel statt Weizen verwendest. Letzteres vertrage ich nicht besonders gut. Danke für das tolle Rezept 🙂
Ja ich verwende Dinkel wirklich immer öfter in meinen Rezepten! Tausend dank und vielen Dank dir! LG
Oh wow das ist ein wunderschöner Kuchen, danke für das tolle Rezept. Das muss ich zur taufe unserer Tochter unbedingt ausprobieren. Die Deko gefällt mir auch richtig gut, ist wirklich toll geworden.
Liebsten dank! Oh ja zur Taufe ist der Kuchen perfekt!
LG
Also die Blumen sehen fantastisch dazu aus….und der Kuchen sowieso. Yummy
Allerliebsten dank dir! Ja was Blumen so ausmachen! Hab es fein!
OMG, der sieht so verdammt lecker aus. ❤️❤️❤️
Vielen lieben dank meine süsse! Drücke dich!
Einfach Hammer, dieser Kuchen und das Foto dazu.
Liebe Grüße, Maike
Tausend dank dir! Liebste Grüße an dich!
Der Gugl sieht so schön lecker aus, aber die Blumengirlande ist der Knüller!
danke dir wirklich sehr! Ja Blumen machen so vieles viel schöner! LG
Den Frankfurter Kranz kannte ich noch gar nicht! Danke fürs Vorstellen!
LG Karin
Oh wirklich? Dann freut es mich umsomehr ihn dir zu zeigen! LG
Liebe Nicole,
was für ein leckerer Kuchen. Ich ärgere mich so sehr dass ich ihn am Samstag nicht probiert habe.
Mit der schönen Blumengirlande sah er auch noch so schön aus.
Liebste Grüße
Evi
Ohhh der sieht so lecker aus! Ich hätte jetzt gerne ein Stück :D.
Ich werde den Kuchen auf jeden Fall einmal nach backen! 🙂
Liebe Grüße
Saskia – farbenmaedchen
Moin meine Liebe ! Oh das freut mich wirklich sehr!!LG
Hallo Nicole,
was für ein wirklich tolles Rezept und die Idee mit dem Blumen Topper finde ich super genial! Das muss ich unbedingt auch mal ausprobieren!
Herzliche Grüße,
Hanna
‚Fräulein Selbstgemacht‘
Ich danke dir sehr meine liebe Hannah! Blumen gehen immer und es ist so einfach! Hab es fein!
LG
Ich hab den Gugelhupf nachgebacken und er ist einfach eine Wucht. Die Kombi aus Mascarpone und Sahne stellt jede klassische Buttercreme in den Schatten und ist dabei noch sooooo einfach zu machen. Hab ganz lieben Dank für dieses tolle Rezept. Ich kann es einfach nur weiterempfehlen
Deine Namensvetterin
Vielen lieben Dank Nicole! Ja er ist echt eine ganz feine Sache! Und so festlich 🙂 Lg Nicole