Normalerweise esse ich Preiselbeeren nur zu gebackenem Käse oder mal zu einem richtig guten Schnitzel. Aber in meiner heutigen Torte mußten sie einfach gemeinsam mit Zimt die Hauptrolle spielen. Genau- es ist wieder Zeit für eine weihnachtliche Torte! Heute also in Form einer Preiselbeer Zimt Torte!
Beeren aller Art gehen ja nun wirklich immer. Und so gab es bereits reichlich Blaubeer und Himbeer Torten und Kuchen, Johannisbeeren und auch mal ein paar Erdbeeren. Aber Preiselbeeren gab es hier auf dem Blog definiv noch nie. Dabei sind Preiselbeeren doch echt köstlich.
Preiselbeeren sind aber keine Cranberries!
Auch wenn viele immer meinen die Preiselbeeren wären die eingedeutschten Cranberries, stimmt das absolut nicht. Sie sind zwar beide rot und haben einen säuerlichen Geschmack und werden gerne im Herbst und Winter gegessen, doch gibt es einige Unterschiede:
- Cranberries werden ungefähr so groß wie Kirschen, Preiselbeeren werden so groß wie Erbsen.
- Cranberries wachsen am Boden entlang und Preiselbeeren an einem hochwachsenden Strauch.
Aber sie haben auch ein paar Gemeinsamkeiten:
- sie sind im rohen Zustand nicht wirklich genießbar
- sind beide voll mit antibakteriellen Stoffen
Ein echt köstliches Rezept für gute Preiselbeer Marmelade findet ihr im übrigen hier! Meine mache ich immer nach genau diesem Rezept und gerade diese Marmelade durfte in meine Preiselbeer Zimt Torte.
Übrigens könnt ihr diese Preiselbeer Marmelade auch toll verschenken. Selbstgemachte Preiselbeer Marmelade oder eine andere sind herrlich als Mitbringsel zum Adventskaffee! Oder ihr macht euch damit ein super köstliches Frühstück: Croissent, Brie und Preiselbeer Marmelade. Yummy!


Wenn ihr also
- Preiselbeeren und Zimt mögt
- gerne Torten esst
- eine Idee für ein festliches Törtchen sucht
Dann ist mein heutiges Rezept einfach perfekt für euch! Übrigens: Ihr könnt aber auch gerne fertige Marmelade für die Torte verwenden. Das ist jedem selbst überlassen und bestimmt genauso lecker!

Falls ihr meine heutige Torte größer als Ø 20cm backen wollt dann nutzt doch gerne meine Umrechnungstabelle dafür.
Preiselbeer Zimt Torte
Equipment
- Backring, verstellbar auf Ø20cm; Backpapier Kuchengitter; Sieb; Messer; 2 Spritzbeutel; Sterntülle; Löffel; Teigkarte; Pinsel; Goldsterne und Blattgold; Lebensmittelfarbe; Tortenring
Zutaten
Böden
- 150 g Dinkelmehl Type 630
- 150 g Zucker
- 3 Eier Gr. M
- 3 EL Wasser lauwarm
- 1 TL Backpulver
- 1 Pckg. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Füllung
- 200 g Preiselbeer Marmelade
- 250 g Mascarpone
- 150 g Magerquark
- 100 g Schlagsahne
- 5 EL San apart
- 1 TL Ceylon Zimt
Creme zum Einstreichen
- 200 g Mascarpone
- 150 g Schlagsahne
- 3 EL Puderzucker
- + Lebensmittelfarbe lila
Deko
- + Blattgold
- + Schokoladen Sterne gold
Anleitungen
Böden
- Heizt den Backofen auf 175° Ober,- Unterhitze vor.
- Schlagt die Eier mit dem Zucker und der Prise Salz schaumig.
- Mischt Mehl mit dem Backpulver und siebt es in die Eimasse , gebt den Vanillezucker und das Wasser hinzu und rührt alles zu einem glatten Teig.
- Gebt den Teig in einen mit Backpapier umwickelten Backring und backt das Ganze für ca. 35 Minuten auf mittlerer Schiene, vergesst die Stäbchenprobe nicht.
- Lasst den Boden auf einem Kuchengitter auskühlen.
Füllung
- Schlagt die Mascarpone mit der Sahne und dem Quark cremig auf und gebt das San apart dazu, nochmals verrühren bis sich das San apart aufgelöst hat.
- Stellt 1/3 auf die Seite. In die restliche Creme gebt ihr 150 g Preiselbeer Marmelade und den Zimt verrührt alles nochmals.
Creme zum Einstreichen
- Schlagt die Mascarpone mit dem Puderzucker und der Sahne cremig.
- 1/3 färbt ihr mit der lila Lebensmittelfarbe ein. Stellt beide Cremes kalt.
Fertigstellung
- Teilt den abgekühlten Boden in drei Böden.
- Setzt den ersten auf einen Tortenteller und legt den Tortenring herum.
- Füllt die weisse Tortenfüllung in den Spritzbeutel und zieht einen hohen Cremerand.
- Gebt 2 EL Preiselbeer Marmelade in die Mitte, dann die Hälfte der Preiselbeer Creme, streicht alles glatt und setzt den nächsten Boden auf. Wiederholt das Ganze. Stellt die Torte für 40 Minuten kalt.
- Löst den Tortenring, streicht die Torte dünn mit einer Krümelschicht weisser Creme ein.
- Nun streicht ihr das untere Drittel der Torte lila und den oberen Rest mit der weißen Creme ein. Streicht alles glatt und stellt die Torte nochmals kalt.
- Füllt beide Reste der Cremes in einen Spritzbeutel und verziert die Tortenoberseite.
- Verziert die Torte mit den Goldsternen und dem Blattgold, fertig.
Ich denke als nächstes werde ich ein paar Weihnachtplätzchen für euch zaubern. habt iht Lust?
Bis bald und Ahoi, eure
