Was macht man an einem Sonntag wenn es so heiß ist, man aber trotzdem etwas backen möchte? Genau: Man macht genau das Gegenteil, kleine vegane no bake Mango Tartelettes. Kein heißer Ofen, kein schwitzen.
Wie kommt die Zuckerdeern nur immer wieder mal auf vegane Köstlichkeiten? Tjaaa meine lieben, alles halb so wild und einfach leicht erklärt: Ich hatte weder Kekse für einen Boden, noch Mehl für einen Teig im Hause. Dafür aber reichlichst Cashewnüsse und eine überreife Mango.
Nun kann man sich tatsächlich fragen wieso eine Zuckerdeern kein Mehl im Hause hat. Machen wir jetzt aber nicht, sondern widmen uns diesen köstlichen Tartelettes.
Backen ganz ohne Zucker
Ja, es wird noch gediegener: Backen ohne Zucker! Jetzt habt ihr mich wirklich erwischt. Meine Vorratsschränke sind gerupft, leer, empty. Schreck! Aber es ist unterm Strich überhaupt nicht so wild. Denn so kann ich mich auch einmal anderen Backvarianten widmen und für mich mal komplett neues versuchen.
Vorrat wird aber in den nächsten Tagen geshoppt: Stehen zwei Hochzeiten an und vor unserem Urlaub soll ja auch noch etwas gebacken werden.

Ihr habt vielleicht selber schon einmal ohne Zucker gebacken und ein Zuckerersatzmittel benutzt, oder? Da gibt es ja mittlerweile sehr viele Produkte auf dem Markt. Ich bevorzuge tatsächlich Agavendicksaft oder Reissirup. Den haben wir immer im Haus, da Herr Sonnenscheinmann seinen Kaffee gerne süß mag. Und auch sonst kann man zb. ganz wunderbar süße no bake Böden aus folgenden Zutaten zaubern:
- zb. aus getrockneten Früchten, wie Datteln, Cranberries, Kirschen etc.
- aus Nüssen aller Art
- Kokosöl

Wisst ihr wo ihr mega tolle Rezepte ohne rafiniertem Zucker usw. finden könnt? Bei der liebsten Mara von Life is full of Goodies. Ihr werdet begeistert sein!
Kampf gegen die Hitze
Heute bin ich tatsächlich das erste Mal so richtig happy über die Schnellfrost- Funktion unseres -fast- neuen Kühlschrankes gewesen. Meine kleinen Tartelettes wollten im ersten Moment nicht wirklich fest werden im Kühlschrank. Also ab ins oberste TK Fach und nach 5 Minuten waren sie fest.
Bei der Hitze muss man aber trotzdem schneller sein beim verzehren, da der Boden durch das Kokosöl auch wieder weicher wird.


Wenn ihr Mango genauso gerne mögt wie ich, dann ist wäre meine Solero Tarte übrigens echt perfekt für euch. Auch super sommerlich und vor allem sehr erfrischend.
Für meinen nächsten Besuch werde ich im übrigen richtig auftrumpfen mit veganen Köstlichkeiten. Und zum Kaffee wird es was geben? Richtig: Vegane no bake Mango Tartelettes. Bääm!
Vegane no bake Mango Tartelettes
Equipment
- Multizerkleinerer o. Mixer; Silikon Tartelettesformen; Teigschaber; Schneebesen; kleine Schale; kleiner Topf
Zutaten
Boden
- 200 g Cashewkerne ungesalzen
- 1 EL Kokosflocken
- 25 g Kokosöl flüssig
- 1 EL Haselnüsse gemahlen
Füllung
- 1 Mango überreif + püriert
- 75 ml Orangensaft oder Maracujasaft
- 4 geh. EL Speisestärke
- 2 EL Agarvendicksaft
Deko
- Früchte wie Himbeeren, Cashewkerne
Anleitungen
Boden
- Gebt die Cashewkerne mit den gemahlenen Haselnüssen in euren Multizerkleinerer und mahlt alles sehr fein.
- Gebt das geschmolzene Kokosöl hinzu und vermengt alles zu einer homogenen Masse.
- Verteilt die Masse gleichmässig auf die Tarteletteformen und stellt diese kalt bis sie fest geworden sind.
Füllung
- Schält die Mango und löst das Fruchtfleich vom Kern.
- Püriert das Fruchtfleisch mit dem Agarvendicksaft und gebt es in einen kleinen Topf und erwärmt es bei mittlerer Temperatur.
- Vermengt den Orangensaft mit der Speisestärke und rührt das Ganze in das warme Mangopüree ein bis die Masse andickt. Lasst sie etwas abkühlen.
Fertigstellung
- Löst die fest gewordenen Böden aus den Formen und verteilt das Mangopüree oben auf, streicht es glatt und stellt das Ganze für ca. 1,5 Stunden in den Kühlschrank.
- Verziert die Tartelettes mit ein paar Früchten wie zb. Himbeeren und Mangoscheiben und ein paar Cashews, fertig
Wir haben die Tartelettes heute bei einem köstlichen Kaffee genossen.
Bis bald und Ahoi, eure
