Heute kann ich euch endlich das erste von hoffentlich vielen zauberhaften Rezepten zeigen! Die nächsten Wochen werden hier von Keksen, Torten, Desserts und Lebkuchenhäusern regiert. Angefangen heute mit dieser wunderbaren Marzipan Himbeer Torte!
Der Winter,- und Weihnachtszeit fieber ich ja immer besonders entgegen. Geht es euch auch so? Ich habe so viele Ideen im Kopf und auch tatsächlich schon im Kasten. Mein Zutaten Schrank ist bis oben hin voll gepackt. Es lebe die Weihnachtszeit!
Meine heutige Marzipan Himbeer Torte ist quasi auch ein Comeback! 2 Wochen habe ich quasi ungewollt Pause machen müssen. Mein Rücken hat mich tatsächlich zu einer Backpause gezwungen. Nun ist aber alles überstanden und schwupps melde ich mich mit meiner weihnachtlichen Torte zurück.
Ein Hauch Weihnachten
Meine heutige Torte sollte selbstverständlich eine feine weihnachtliche Note erhalte. Zimt, Frucht und Marzipan! So pur mag ich Marzipan ja absolut überhaupt nicht. Aber als Creme… zu gut!

Marzipan ist ein Teig aus Mandeln, Rosenwasser und Zucker – klebrig und süß. Perfekt für die Weihnachtsbäckerei. Und das allerbeste Marzipan kommt sogar hier aus dem hohen Norden- aus Lübeck!
Als ich noch klein war da haben wir in der Adventszeit immer fleißig Marzipan Kartöffelchen gerollt und im Anschluß in Kakao gewälzt.


Meine heutige Torte könnt ihr bereits zum Advent servieren oder aber auch direkt an Weihnachten. Sie passt einfach perfekt in diese wunderbare Zeit. Und wer keine Himbeeren mag der darf gerne Sauerkirschen nehmen- auch perfekt zum Marzipan!
Wenn ihr noch Inspirationen für anderen Weihnachtstorten sucht dann habe ich diese köstlichen Torten für euch:
Eine wahrhaftig zauberhafte Torte für die Feiertage gibt es auch bei Meli.
Ich habe für diese Torte einen Backring auf 20 cm gestellt. Wollt ihr die Torte in einer anderen Größe backen dann nutzt gerne die Umrechnungstabelle!
Viel Spaß beim Backen ihr lieben Zuckermäuse!
Marzipan Himbeer Torte
Equipment
- Backring, verstellbar; Backpapier; kl. Topf; Schneebesen; Messer; Kuchengitter; 2 Spritzbeutel; 1 Sterntülle; Löffel; Stern Ausstecher; Sieb
Zutaten
Böden
- 150 g Zucker
- 3 Eier Gr, M
- 150 g Dinkelmehl Type 630
- 3 EL Wasser warm
- 1 TL Ceylon Zimt
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Marzipan Creme
- 150 g Marzipan Rohmasse
- 3-4 EL Wasser
- 350 g Mascarpone
- 150 g Schlagsahne
- 2-3 EL San Apart
- 150 g Himbeeren TK
- 2 EL Granatapfel Kerne
Fruchtspiegel
- 100 g Himbeeren püriert + gesiebt
- 1-2 EL Wasser
- 1/2 TL Ceylon Zimt
Anleitungen
Böden
- Schlagt die Eier mit dem Zucker und der Prise Salz cremig.
- Mischt das Backpulver und das Mehl und siebt es zur Eicreme hinzu, gebt das Wasser und den Zimt hinzu und schlagt alles auf höchster Stufe zu einem cremigen Teig.
- Steöllt euren Backring auf 20 cm und schlagt ihn in Backpapier ein. Ihr könnt auch eine Springform verwenden.
- Backt das Ganze im vorgeheizten Backofen bei 175° Ober,- Unterhitze für ca. 35 Minuten. Stäbchenprobe machen!
Marzipan Creme
- Schlagt die Mascarpone mit der Sahne auf höchster Stufe für 2 Minuten cremig.
- Erwärmt das Marzipan mit dem Wasser unter rühren in einem kleinen Topf bis es schön weich geworden ist und ge bt es zur Mascarpone Creme hinzu.
- Schlagt das Marzipan zusammen mit der Creme auf bis es sich aufgelöst hat.
- Stellt euch 1/3 der Creme bei Seite.
- Schlagt die anderen 2/3 mit dem San Apart auf und füllt die Creme in einen großen Spritzbeutel.
Fruchtpüree
- Gebt die Himbeeren mit etwas Wasser und dem Zimt in einen kleinen Topf und köchelt das Ganze bis die Himbeeren matschig sind.
- Streicht die Masse durch ein Sieb und stellt das entkernte Püree bei Seite.
Fertigstellung
- Teilt die ausgekühlten Böden in drei gleich dicke Böden.
- Setzt um den ersten Boden den Backring, spritzt von der Marzipan Creme auf, verteilt ein paar Granatapfel Kerne und Himbeeren und setzt den 2. Boden auf. Gebt wieder Creme oben auf, dann Himbeeren und Kerne. Sezt den letzten Boden auf. Stellt die Torte für 30 Minuten kalt.
- Löst den Tortenring und streicht die komplette Torte mit Creme ein.
- Gebt das Fruchtpüree und ein paar Granatapfel Kerne und Himbeeren oben auf.
- Spritzt die bei Seite gestellte Creme mit einem Spritzbeutel und der Sterntülle in Kreisform oben auf, fertig!
- Wer mag kann aus ein wenig Marzipan kleine Deko Sterne ausstechen und damit die Torte verzieren!
Wie sieht es bei euch eigentlich mit Weihnachtsstollen aus? Meiner ruht bereits im Kleiderschrank- wie zu Uromas Zeiten!
Bis bald und Ahoi, eure

Die klingt sooooo megaaaaaa lecker!!! Ganz ganz lieben Dank für diese tolle Idee! Die Torte wird in den nächsten Tagen auf jeden Fall nachgebacken. <3
Toi toi toi, dass dein Rücken dich in der jetzt eingeläuteren Weihnachtszeit nicht wieder in die Knie zwingt.
Ich danke dir wirklich sehr! Hab einen tollen Tag ! LG Nicole